Ein Anwohner aus der Saarbrücker Straße meldete der Regionalleitstelle, er könne bei einem Wohnhaus an der Breslauer Straße beobachten, dass aus einem Schornstein Funken und eine stärke Rauchentwicklung kommen. Daraufhin wurde die Ortswehr Afferde und der Hauptberufliche Wachbereitschaft von der Feuerwache Hameln alarmiert. Vor Ort hatten die Einsatzkräfte aber keine Feststellungen. Die möglichen Mehrfamilienhäuser wurden von außen kontrolliert, auch von der Rückseite aus. Beobachtet wurde nur eine ganz normale Rauchfahne aus den Schornsteinen. Eine Rücksprache des Einsatzleiters, Brandinspektor Eugen Steiger, mit dem Anrufer ergab, dass auch dieser nichts Auffälliges mehr beobachten konnte. Zur Sicherheit wurden die Schornsteine noch mal mit der Drehleiter von oben kontrolliert, ebenfalls ohne Feststellungen. Da die vermeintlichen Häuser zudem mit einer Gasanlage beheizt wurden, konnten der Einsatz dann abgebrochen werden.
Anmerkung: Die Polizei rückte gleich mit mehreren Fahrzeugen an, weil dort ein Wohnungsbrand gemeldet worden war und man auf eine Räumung des Mehrfamilienhauses vorbereitet sein wollte.
Eingesetzte Mittel |
: |
--- |
Sachschaden |
: |
--- |
|